Die Sammlungen des Vereins, sowie die Bibliothek sind in den Depoträumen des Stadtmuseums bzw. im Stadtarchiv untergebracht. Anfragen dazu an info@nwv-landshut.de.
Mineralien
Steine
Versteinerungen
Metallschmelzen
Glasschmelzen
Pflanzen
Moose
Herbarium
Samen
Zapfen
Pilze
Pilze
Flechten
Tiere
Landschnecken
Meeresschnecken
Käfer
Schmetterlinge
Vogelnester
Mammutzähne
Hirschgeweih
menschliches Skelett
Grundstücke
Naturdenkmal Sempter Heide
Bilder: Rudolf Boesmiller
		        Kauf
 
		        Im Jahre 1870
 
		        Im Jahre 2014
 
		        Aktuelles Luftbild
 
		        Besondere Pflanzen:
 
		        Aquilegia atrata W. D. J. Koch, Schwarzviolette Akelei
 
		        Carlina acaulis ssp. caulescens (Lam.) Schübl. et G. Martens, Silberdistel
 
		        Chamaecytisus ratisbonensis (Schaeff.) Rothm., Regensburger Zwergginster
 
		        Dorycnium germanicum (Gremli) Rikli, Deutscher Backenklee
 
		        Filipendula vulgaris Moench, Kleines Mädesüß
 
		        Gentianella germanica (Willd.) Börner, Deutscher Enzian
		        Gymnadenia conopsea ssp. conopsea (L.) R. Br., Mücken-Händelwurz
 
	   	     Prunella grandiflora (L.) Scholler, Großblütige Braunelle